Testseek.at haben 326 Experten-Bewertungen der Motorola Moto G3 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 79% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Motorola Moto G3.
April 2015
(79%)
326 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Das neue Moto G kostet zwischen 229 und 279 Euro und dafür bekommt man technsich betrachtet nut ein durchschnitlich gut ausgestattetes Smartphone. Der 5-Zoll-Bildschirm ist hell, aber nicht hell gwnug. Die Auflösung von 720 x 1.20 Pixel geht in Ordnung, a...
Zusammenfassung: Motorola gönnt seinem Mobiltelefon für die untere Mittelklasse ein zeitgemäßes Update: Das Moto G (2015) ist nun wasserdicht nach IP x7, unterstützt LTE, verfügt über eine Kamera, die Fotos mit 13 Megapixel und Videos in Full HD aufnimmt, und hat mit dem...
Motorola bleibt mit dem Moto G seiner Linie treu und hat ein ansehnliches Mittelklasse-Smartphone entwickelt. An einigen Stellen hat Motorola aber gepatzt: Das betrifft den Verzicht auf die Stereo-Lautsprecher, das mittelmäßige Display und die Verarbeitun...
LTE, 13sowie 5MegapixelKamera, sehr gute Qualität bei Außenaufnahmen, verbessertes Design, wasserfest, gute Akkulaufzeit, Anroid 5.1.1 in Reinversion, Design personalisierbar, liegt gut in der Hand
PerformanceSchwächen bei zu vielen Anwendungen gleichzeitig, Aufnahmequalität der Kamera bei Innenaufnahmen vergleichsweise schwach
Mit der neu hinzugekommenen Wasserbeständigkeit und der besseren Kamera zählt das LTE-fähige Moto G im schicken Design zu einem der preislich attraktivsten Smartphones ohne Vertragsbindung. Es kann natürlich nicht mit der Performance der High-End-Smartph...
War diese Bewertung hilfreich?
(76%)
Veröffentlicht: 2015-08-15, Autor: Daniel , Testbericht von: notebookcheck.com
individuelles Design, gute Bluetooth-Reichweite, prima Display, gute GPS-Leistung, tolle Kamera, Speicher erweiterbar...
aber nur um 32 GB, knapper Speicher (8 GB Variante), wenige HSPA-Frequenzen, kein NFC, weder DLNA und Miracast noch Slim-Port oder MHL, geringer Lieferumfang
Motorola liefert mit dem neuen Moto G wieder ein gutes Mittelklasse-Smartphone, welches durch bestechend gute Schlüssel-Features überzeugt. Die Akkulaufzeiten und die Hauptkamera sind richtig gut und suchen in diesem Preissegment ihresgleichen. Auch das H...
Veröffentlicht: 2015-08-11, Autor: Kamal , Testbericht von: techstage.de
Das Moto G ist ein tolles Mittelklasse-Smartphone. Ja, es ist im Vergleich zu seinen Vorgängern besser geworden. Allerdings hat sich auch der Preis verändert, das finden wir weniger gut. Für fast das gleiche Geld bekommt man technisch bessere Geräte. Zum...
Veröffentlicht: 2015-08-10, Autor: Nicolas , Testbericht von: computerbase.de
unverbasteltes Android 5.1.1, hohe Alltags-Performance, helles 720p-Display, sehr gute Verarbeitung, durch die Bank längere Laufzeiten, Kamera ist besser geworden, gegen Wasser geschützt, Speicher erweiterbar
Kamera bei Nacht unbefriedigend, Akku fest verbaut, mehr Speicher ist zu teuer
Mehr Smartphone braucht es nicht. Motorola lässt mit dem Moto G der dritten Generation die Frage aufkommen, warum überhaupt noch High-End-Smartphones jenseits der 500-Euro-Marke gekauft werden sollten. Das Smartphone schneidet in allen Belangen gut a...
Veröffentlicht: 2015-08-09, Autor: Stefan , Testbericht von: go2android.de
Flotter Prozessor, Sehr schlankes Betriebssystem, Sinnvolle Funktionen, Tolle Kamera, Ausdauernder Akku, Wasserdichtes Gehäuse, Unterstützung im Moto Maker,
Wenig interner Speicher, Geringer RAM im Vergleich zur Konkurrenz, Teurer als vergleichbare Konkurrenz, Keine Stereo Frontlautsprecher, Kein NFC
Was am Ende des Tages vom Motorola Moto G 2015 bleibt ist ein erneut sehr gutes Android Smartphone, welches allerdings nicht mehr ganz so gut ist wie seine Vorgänger. Diesen konnte man immer getrost einem lieben Verwandten oder guten Freund als Neueinstie...
Display reflektiert leicht, Moto Maker bietet keine ausgefallenen Cover-Optionen
Motorola behebt in der dritten Generation die größten Schwachstellen (Kamera, Design) des Moto G. Wer keinen Octa-Core-Prozessor oder eine Schnellladefunktion braucht, wird aktuell kein besseres Smartphone auf dem Markt finden...