Testseek.at haben 326 Experten-Bewertungen der Motorola Moto G3 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 79% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Motorola Moto G3.
April 2015
(79%)
326 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(88%)
257 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
790100326
Tests
seite 1 von 33
Sortierung:
Punktzahl
Veröffentlicht: 2019-01-22, Autor: Christian , Testbericht von: computerbild.de
Zusammenfassung: Wenn das alte Smartphone ausgedient hat, liegt das häufig an einem müden Akku. Achten Sie daher möglichst schon beim Neukauf auf eine lange Laufzeit des Energiespeichers – nicht umsonst geht jedes Handy, das ins Testlabor von COMPUTER BILD kommt, durch e...
Veröffentlicht: 2019-01-15, Autor: Lennart , Testbericht von: computerbild.de
Zusammenfassung: Welches Smartphone hält lange durch, welches gibt vorzeitig auf? COMPUTER BILD hatte die aktuellen Modelle im Test. Hier finden Sie das passende Handy mit langer Akkulaufzeit...
Zusammenfassung: Wenn das alte Smartphone ausgedient hat, liegt das häufig an einem müden Akku. Achten Sie daher möglichst schon beim Neukauf auf eine lange Laufzeit des Energiespeichers – nicht umsonst geht jedes Handy, das ins Testlabor von COMPUTER BILD kommt, durch e...
Zusammenfassung: Wenn das alte Smartphone ausgedient hat, liegt das häufig an einem müden Akku. Achten Sie daher möglichst schon beim Neukauf auf eine lange Laufzeit des Energiespeichers – nicht umsonst geht jedes Handy, das ins Testlabor von COMPUTER BILD kommt, durch...
Veröffentlicht: 2018-02-09, Autor: Michael , Testbericht von: computerbild.de
Zusammenfassung: Während Ihr Nachbar locker-flockig durchs Internet surft und telefoniert, haben Sie keinen Empfang? Das neue iPhone zickt im Web, während das alte solide abgeliefert hat? Wenn in Gebäuden, auf dem Land oder im Zug das Mobilfunksignal schwächelt, entscheid...
Veröffentlicht: 2016-11-21, Autor: Benjamin , Testbericht von: Chip.de
Sehr gutes HD-Display, Aktuelles Android
Minimaler Lieferumfang, Kein NFC, Mini-Speicher intern
Im Test beweist das Motorola Moto G (3. Generation), dass die Kamera gut und das Display sogar sehr gut geworden ist. Allerdings gibt es auch Ausstattungsmängel. Dennoch stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis...
Ein direkter Konkurrent des Motorola Moto G ist das Wiko Rainbow Up, in das wir uns während unseres Tests nicht verliebt haben. Nun buhlt das amerikanische Mobiltelefon - mittlerweile unter der Leitung von Lenovo - um unsere Gunst. 229 Euro sind für dies...
Ende Juni erst hatten wir den jüngsten Vorgänger unseres aktuellen Testgerätes über unseren Testparcours "gejagt". Das Moto G mit 4G LTE (2. Gen) besitzt ein mittlerweile veraltetes SoC und erzielte dementsprechend eher schwache Ergebnisse. Es musste sich...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2015-10-20, Autor: Michael , Testbericht von: computerbild.de
Kein LTE, Keine Fitness-Funktionen, Kleiner Gerätespeicher
Das Moto G der zweiten Generation liegt gut in der Hand und ist sauber verarbeitet. Es hat ein größeres Display (5 Zoll) als der Vorgänger und ab Werk einen Kartenschacht. Allerdings ist das Display etwas dunkler und LTE fehlt dieser Modellvariation. Dafü...
Mittelklasse-Prozessor, wenig freier Speicher, leichte Schwächen in den Akustikmessungen, Monolautsprecher, teurer als der Vorgänger
Klassenbezogen ist das Moto G kein Schnäppchen mehr, wohl aber ein praxisgerecht ausgelegtes Android-Phone mit individueller Farbnote.Mehr lesenWer ist die Nummer eins? -Unsere BestenlistenDSL-Speedtest -Testen Sie Ihre VerbindungTest -Die besten Smartpho...