at.testseek.com  

 
 
Suche:   
 

Home » Computer » Notebooks » Razer Blade Stealth 2016 - GTX1060 - Intel Gen 7



In Bearbeitung.
Bitte haben Sie etwas Geduld...

  Expertenbewertungen    

Reviews of Razer Blade Stealth 2016 - GTX1060 - Intel Gen 7

Testseek.at haben 145 Experten-Bewertungen der Razer Blade Stealth 2016 - GTX1060 - Intel Gen 7 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 82% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Razer Blade Stealth 2016 - GTX1060 - Intel Gen 7.
Award: Recommended March 2016
March 2016
 
(82%)
145 Tests
Nutzer
(67%)
795 Tests
82 0 100 145

 

Tests

seite 1 von 15
Sortierung:
Punktzahl
 
  Veröffentlicht: 2018-02-21, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de

  • gewaltige Leistungssteigerungen möglich, zeitloses Design
  • sehr teuer, sehr laut, Das Razer Blade Stealth mit dem Core V2 in der Praxis, Technische Daten
  • Das Konzept des Razer Blade Stealth und des Razer Blade Core V2 geht voll auf. Das Ultrabook bietet dank des schnellen Intel Core i7-8550U auf Kaby-Lake-Refresh-Basis und mit vier Rechenkernen sowie dank der flotten NVMe-SSD im Alltag eine überaus hohe Pe...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2018-01-22, Autor: Florian , Testbericht von: computerbild.de

  • Hohes Arbeitstempo, Knackscharfes Display, Eingebauter Touchscreen, Leise im Betrieb (maximal 0,8 Sone bei Volllast)
  • Ohne separatem Razer Core V2 zu langsam für Spiele, Knappe Akkulaufzeit, Wenige Anschlüsse
  • Razers Balde Stealth ist ein schicker Begleiter mit hohem Arbeitstempo und tollem Display. Doch erst mit dem Razer Core V2 und einer flinken Grafikkarte macht es auch Zocker glücklich – ein Spaß, der locker 2.500 Euro kostet und den es mit anderen Gaming-...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
(77%)
 
  Veröffentlicht: 2018-01-03, Autor: Thorsten , Testbericht von: Chip.de

  • Sehr hochwertige und edle Verarbeitung, USB-Typ-C-Thunderbolt, QHD-Touch-Display
  • Keine dedizierte Grafikkarte
  • Obwohl Razer vorwiegend Gamer anspricht, setzen die Kalifornier seit fast zwei Jahren auch auf ein ultraschlankes Chassis Namens Razer Blade Stealth. Das getestete Gerät gehört zur Oberklasse von Laptops und lässt sich wohl am besten als sogenanntes Ultra...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2017-11-30, Testbericht von: notebookcheck.com

  • hochwertiges Metallgehäuse, kein Throttling, helles Display mit gutem Kontrast, hohe Farbraumabdeckung und gut kalibrierbar, Innenleben einfach zugänglich, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten durch Razer Chroma Keyboard, HDMI 2.0 und Thunderbol
  • schwache Akkulaufzeit beim WLAN-Test, CPU-Performance bleibt hinter den Konkurrenten zurück, kein SD-Reader, geringes Feedback der Tastatur
  • Das Razer Core V2 und das Blade Stealth. Ein perfektes Team.Das Blade Stealth wird aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine kleine Zielgruppe ansprechen. Auch wenn Razer in erster Linie mit Gaming assoziiert wird und den Eindruck erweckt, dass hier ein...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
(86%)
 
  Veröffentlicht: 2017-08-15, Testbericht von: notebookcheck.com

  • im Test: Razer Blade Stealth 13.3". Testgerät zur Verfügung gestellt von: Razer DeutschlandRazer folgt dem Trend vieler Hersteller und bietet das kompakte Blade Stealth jetzt auch mit einem größeren 13,3-Zoll-Display in dem identischen Gehäuse an. Opt...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2016-11-18, Autor: Stefan , Testbericht von: notebookinfo.de

  • Gehäuse Optik, Haptik und Verarbeitung, Schneller Intel Core i7 Prozessor, Razer Chroma Tastatur-Beleuchtung, Zeitgemäße Anschlüsse & Funkverbindungen, Hochauflösendes 4K UHD IGZO-Display, SSD mit guten Lesengeschwindigkeiten
  • Schreibraten der SSD unterdurchschnittlich, Akkulaufzeit könnte länger sein, Breiter Display-Rahmen, Keine matte Non-Touch-Version möglich
  • Das Razer Blade Stealth platziert sich als stylisches und leistungsstarkes Ultrabook, verpackt in einem erstklassigen Aluminium-Gehäuse mit Liebe zum Detail. Vielschreiber und Razer Fans werden sich über die Chroma Tastatur und das schwarzgrüne Design fr...

 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2016-10-26, Testbericht von: notebookcheck.com

  • hochwertiges Metallgehäuse, Innenleben einfach zugänglich, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten durch Razer Chroma Keyboard, HDMI 2.0 und Thunderbolt 3, Helles Display mit gutem Kontrast, hohe Farbraumabdeckung und gut kalibrierbar, sehr gute CP
  • anfällig für Fingerabdrücke, vergleichsweise großes Gehäuse für ein 12,5-Zoll-Display, kein SD-Reader, PCIe-SSD bleibt bei Schreibwerten hinter den Möglichkeiten zurück, geringes Feedback der Tastatur, Coil Whine bei unserem Testgerät
  • Mit dem neuen Blade Stealth konnte Razer den größten Kritikpunkt des Skylake Vorgängers ausbügeln: die mangelhafte Akkulaufzeit. Mit 8 bis 13 Stunden ist der Laptop nun auch für längere Ausflüge geeignet und kann, bei entsprechendem Anwendungsmix, einen g...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
(85%)
 
  Veröffentlicht: 2016-03-03, Testbericht von: notebookcheck.com

  • einzeln beleuchtete Tasten, QHD und 4K-Display-Optionen mit vollständiger sRGB-Abdeckung, gute Leistung bei hoher Belastung; kein Throttling, volle CPU- und GPU-Leistung im Akkubetrieb, USB-Typ-C-Gen. 2 mit Thunderbolt 3-Unterstützung, Chassis vorwiegend
  • keine matte Option; jedenfalls ein Touchscreen, unterdurchschnittliche Akkulaufzeit; hohe Leistungsaufnahme, leichtgängige Tasten, seichter Hubweg, langsame Weiß-Schwarz-Reaktionszeit, RAM nicht erweiterbar; kein DDR4, Systemlüfter sind immer aktiv, durc
  • Das Blade Stealth bringt den unverkennbarem Stil von Razer auf den Markt der ultraschlanken Subnotebooks. Sieht man hinter die ausgefeilte Ästhetik, erkennt man ein Qualitätsgehäuse auf höchstem Niveau. Der Bildschirm selbst ist eine Klasse für sich, da e...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
(83%)
 
  Veröffentlicht: 2018-07-06, Autor: Hayden , Testbericht von: pcworld.com_techhive.com

  • Lightweight, durable, and attractive, More than powerful enough for everyday tasks, Battery life slightly better than last time
  • Price-to-performance ratio isn't as good as the competition, or even the previous Blade Stealth, USB-C charging cable feels like it could snap in half, Battery life still mediocre compared to other ultrabooks
  • It's a great machine, though. Peerless, when it comes to the actual design itself. It's a real pleasure to use the Blade Stealth, be it on a plane or just at home lounging on the couch. Durable enough to feel rugged and portable, but lightweight enough to...

Vollständige Bewertung lesen »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
(90%)
 
  Veröffentlicht: 2018-06-01, Testbericht von: zdnet.com

  • Zusammenfassung:  For mobile professionals, the ideal computer is probably an 'ultraportable' laptop -- a device suitable for carrying day in, day out, in a briefcase or backpack. Obviously it needs to be lightweight and relatively compact, but at the same time it should b...

Vollständige Bewertung lesen »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
    seite 1 von 15 « Vorherige   1 2 3 4 5 ... 15   Weiter »  
 
Beliebtere Produkte aus derselben Rubrik