Testseek.at haben 58 Experten-Bewertungen der Samsung M.2 2280 850 Evo Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 90% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Samsung M.2 2280 850 Evo Series SATA600.
April 2015
(90%)
58 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
(91%)
573 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
90010058
Tests
seite 1 von 6
Sortierung:
Punktzahl
Veröffentlicht: 2016-10-24, Autor: Nils , Testbericht von: allround-pc.com
hohe Transferleistung, gute Verarbeitung, hohe Kapazitat
Preis,
Auch dem neusten Modell der Samsung SSD 850 EVO Serie kann eine ordentliche Verarbeitungsqualität attestiert werden. Optisch reiht sich das neue Laufwerk nahtlos in die bestehende Produktserie ein. Bei den Leistungswerten gibt es keine großen Überraschun...
Die Samsung 850 EVO ist definitiv High End für den privaten Desktop. Die Leistung ist top, die Garantiedauer beruhigt ungemein und die Magician-Software bietet alles, was wirklich wichtig ist. Wer eher Leistung und Haltbarkeit als das beste Preis-Leistung...
Veröffentlicht: 2016-07-11, Autor: Michael , Testbericht von: computerbase.de
Höchste Kapazität im Verbraucherformat, Leistung der SATA-Oberklasse, Viele Verschlüsselungsstandards, 5 Jahre Garantie, Sparsam im Leerlauf
TBW für 4 TB relativ gering
An dieser Stelle könnten im Grunde die gleichen Worte wie im Test der Samsung 850 Evo mit 2 TByte fallen. Der Grund dafür ist einfach: Wie seinerzeit beim 2-TB-Modell ist Samsung auch bei 4 TByte in der Klasse der SATA-SSDs für Verbraucher konkurrenz...
Veröffentlicht: 2016-06-07, Autor: Nils , Testbericht von: allround-pc.com
Hohe Transferleistung, geringe Leistungsaufnahme, Preisleistungsverhältnis
Äußerlich sind die beiden Versionen der SSD 850 EVO nur schwer zu unterscheiden. Den offensichtlichsten Anhaltspunkt liefert hier die Verpackung. Anstatt des orangen V-NAND Schriftzuges beim alten Modell, findet ihr nun ein großes „V-NAND“ vorne aufgedruc...
Veröffentlicht: 2016-04-07, Autor: Marc , Testbericht von: golem.de
Manchmal ist weniger mehr: Samsungs überarbeitete 850 Evo mit der dritten Generation des hauseigenen 3D-Flash-Speichers sind in allen Belangen gleich gut oder besser als die ursprünglichen Versionen der SSDs. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten entspre...
Sehr gute Werte in den Dauerstresstest, 5 Jahre Garantie, Guter Preis pro Gigabyte
Performance bei normalen Schreiben und Lesen durchschnittlich
Die Samsung SSD 850 EVO präsentiert sich in unseren Benchmarks als sehr gutes Mittelklassemodell. Sowohl in den synthetischen als auch praxisrelevanten Benchmarks kann sich die SSD, oftmals von der Konkurrenz absetzen. Grund für die guten Benchmarkwerte i...
Veröffentlicht: 2015-10-22, Autor: Nils , Testbericht von: allround-pc.com
Zusammenfassung: Die Veroffentlichung von Intels Skylake Architektur und das Erscheinen von Windows 10 sind gleich zwei gute Grunde unserem SSD-Testparcours ein Update zu verpassen. Im folgenden Artikel lest ihr deshalb, wie funf aktuelle SSDs von Intel, Kingston, Plextor...
Veröffentlicht: 2015-07-03, Autor: Jan , Testbericht von: gamestar.de
sehr schnelle Ladezeiten, sehr hohe Kopierleistung, extrem kurze Installationszeiten
Jan Purrucker: Im Test der Samsung SSD 850 Evo wird erneut deutlich, dass aktuelle SATA3-SSDs sich in der Praxis kaum voneinander unterscheiden. Für die SSD 850 Evo spricht wie schon bei der SSD 840 Evo das gute Verhältnis von Euro-pro-GByte, und auch wen...
Veröffentlicht: 2018-07-01, Autor: Patrick , Testbericht von: gamersnexus.net
The only motherboard form factor that will fit into the H200i is mITX. Anyone who has bought or is planning to buy a mini-ITX board probably did so because they want a small computer, and the H200i isn't small, at least, not compared to its competitors. I...
Veröffentlicht: 2018-04-02, Autor: Bình , Testbericht von: topnewreview.com
Zusammenfassung: Samsung has embraced the new M.2 form factor with a will, incorporating the company's 32-layer TLC 3D V-NAND technology as well as other features such as TurboWrite Technology and RAPID Mode.The technology used is certainly quite interesting, but to b...