Testseek.at haben 159 Experten-Bewertungen der OCZ 2.5 inch Vector 150 Series SATA600 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 83% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu OCZ 2.5 inch Vector 150 Series SATA600.
December 2013
(83%)
159 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
CHAR:14_ssd|1-5,6-19,20-23§f54]]Anmerkung: Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur neue Produkte sowie ältere Produkte (auf welche Bezug genommen wird) angezeigt. Eine komplette Übersicht aller getesteten SSDs und HDDs inklusive s...
Mit mittleren Transferraten von 546 MByte pro Sekunde beim Lesen und fast 500 MByte/s beim Schreiben gehört die OCZ Vector 150 240GB zu den schnellsten SSDs im Test. Diese Performance kann die Standard-SSD auch in der Praxis umsetzen. Einzig der Stromver...
Veröffentlicht: 2014-08-21, Autor: Stefan , Testbericht von: hardware-mag.de
Sehr gute Performance beim Einsatz als System- oder Datenlaufwerk, Ordentliches Preis/Leistungs-Verhältnis, Absolut vollständiger Lieferumfang
Nur mittelmäßiger Preis pro Gigabyte
Wie im Vorwort angedeutet, hat OCZ im zurückliegenden Kalenderjahr sein Produktportfolio an SSDs überarbeitet und setzt nun verstärkt 19/20 nm Speicherchips ein. Die Vector 150 gehört mit zu dieser neuen SSD-Generation. Die mit einem Die-Shrink verbundene...
Veröffentlicht: 2014-04-25, Autor: Nils , Testbericht von: gamestar.de
sehr schnelle Ladezeiten, sehr hohe Kopierleistung, extrem kurze Installationszeiten
Nils Raettig: OCZ liefert mit der Vector 150 eine sehr gute Vorstellung ab und erreicht bei den meisten Benchmarks auch im Storage-Modus mit mehr als halbvoller SSD insgesamt Topwerte. Der für die Wertung unerhebliche Performance-Modus bringt in der Praxi...
Veröffentlicht: 2014-03-14, Autor: Robert , Testbericht von: com-magazin.de
Zusammenfassung: Schnell, schneller, SSDs. com! hat die schnellsten von ihnen getestet. Sie erreichen Geschwindigkeiten von mehr als 500 MByte/s. SSDs dieser Klasse gibt es ab 150 Euro.Der SSD-Markt ist heiß umkämpft: In kurzen Abständen bringen die Hersteller neue Modell...
OCZ Vector 150Die OCZ Vector 150 ist eine attraktive Alternative zu so manchem Konkurrenzmodell. Vor allem, wenn es um die Dauerbelastbarkeit geht, können sich beide Testmodelle von den meisten bisher getesteten Konkurrenten deutlich absetzen. Bei der...
Die Vector 150 ist das neue Flaggschiff von OCZ. Schaut man sich die Benchmarkergebnisse an, zeigt sich die Vector 150 zwar als schnelles Laufwerk, teilweise wäre allerdings noch etwas mehr Performance wünschenswert, um sich von der hauseigenen Mainstre...
Wie im Vorwort angedeutet, hat OCZ im zurückliegenden Kalenderjahr sein Produktportfolio an SSDs überarbeitet und setzt nun verstärkt 19/20 nm Speicherchips ein. Neben der Vertex 450 und der Vertex 3.20, gehört nun auch die Vector 150 mit zu dieser neuen...
Veröffentlicht: 2013-12-23, Autor: Michael , Testbericht von: computerwoche.de
Unterseite der SSD-PlatineDie OCZ Vector 150 240GB bietet sehr hohe Praxis-Datenraten und der Befehlsdurchsatz ist auch nicht von schlechten Eltern. Unterem Strich ist die Neue sogar etwas schneller unterwegs als die Ur-Vector. Hinzu kommt die spürbar red...