Testseek.at haben 45 Experten-Bewertungen der Intel Core i7 4820K 3.7GHz Socket 2011 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 75% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Intel Core i7 4820K 3.7GHz Socket 2011.
(75%)
45 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Zusammenfassung: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei...
Zusammenfassung: tl;dr: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei. ComputerBase hat eigene Benchmarks erstellt und...
Veröffentlicht: 2016-02-27, Autor: Patrick , Testbericht von: hardware-mag.de
Zusammenfassung: Jahr um Jahr entwickelt Intels Forschungsabteilung neue Architekturen und damit auch Prozessor-Generationen, die regelmäßig die alten Serien ablösen und frischen Wind ins CPU-Portfolio bringen. Wie ein Uhrwerk werden im Tick-Tock-Rhythmus Prozessoren mit...
Zusammenfassung: Seit Jahren ringen Intel und AMD um die Vorherrschaft im Desktop-CPU-Markt. Seit geraumer Zeit ist Intel seinem Rivalen immer mindestens einen Schritt voraus. Wenn es um die pure Leistung in den meisten Anwendungen geht, liegt Intel derzeit deutlich vorn....
Zusammenfassung: Zwar sind Intels High-End Prozessoren auf Basis des Ivy-Bridge E bereits seit einiger Zeit auf dem Makrt, bisher haben sie jedoch in unseren Benchmarks gefehlt. Darum nehmen wir heute den Intel Core i7-4960X und den Core i7-4820K etwas genauer unter di...
Veröffentlicht: 2013-10-13, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
Hohe Performance, Für Multi-GPU-Betrieb optimiert
Teure Plattformpreise, Kaum schneller als "Haswell", Etwas höherer Stromverbrauch, Overclocking
Mit einem Preis von knapp 275 Euro ist Intels Core i7-4820K etwas günstiger als das aktuelle Flaggschiff unter den "Haswell"-Prozessoren. Dafür gibt es einen leicht höheren Basistakt, einen größeren shared L3-Cache und eine aufgemöbelte Speicherunterstü...
Zusammenfassung: Die Ivy-Bridge-Technik hält nun endlich in den Sockel 2011, Intels Enthusiasten-Plattform, Einzug. Gleich drei neue CPUs stellt der Prozessorgigant heute vor: Das 6-Core-Topmodell Core i7-4960X, den ebenfalls sechskernigen Core i7-4930K sowie den günstige...
Zusammenfassung: Not a month goes by without ASUS presenting at least one motherboard model. Let's be frank, we don't believe that anyone can follow this pace and know what's happening in their “kitchen”. Of course, the current theme is the new processors for LGA 2011 bas...
Zusammenfassung: It is Intel’s new CPUs with Haswell microarchitecture that interest users the most. Their benefits, though not numerous, are indisputable. They offer increased performance, a much faster integrated graphics core, and better energy efficiency. However, ...
Zusammenfassung: That the fastest processors are currently made by Intel is not really a secret, but what is the best choice when you want to spend up to £ 50, £100 or £150? To answer that question we conducted a megatest of 57 current AMD and Intel CPUs. From two to...