Testseek.at haben 307 Experten-Bewertungen der LG G Pad 8.3 V500 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 81% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu LG G Pad 8.3 V500.
December 2013
(81%)
307 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
810100307
Tests
seite 2 von 31
Sortierung:
Punktzahl
Veröffentlicht: 2014-02-10, Autor: Andreas , Testbericht von: androidnext.de
Bewerte diesen Artikel
Software zu überladen, Sporadisches Stottern, Keine LTEVersion verfügbar
zu ziehen fällt nicht leicht, denn das G Pad hinterlässt beim Tester gemischte Gefühle. Einerseits handelt es sich um ein tolles Tablet, das dank seines hochwertigen wie ansprechenden und obendrein schlanken Designs mit seinem dünnem Rahmen sowie guten D...
Wer auf der Suche nach einem schlanken Tablet mit halbwegs kompakten Ausmaßen ist, sollte an LGs G Pad nicht vorbeigehen. Auch wenn der Preis von derzeit rund 280 Euro deutlich über dem liegt, was für kleine Einsteigergeräte der 7-Zoll-Klasse ausgeben mus...
Angenehme Größe, Starke Hardware mit vielen Software-Extras
Etwas schwer, Gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche
Das G Pad 8.3 ist der perfekte Kompromiss aus kompakter Größe und großem Display. Bei der Technik gibt es nichts auszusetzen, vor allem bei einem Preis von günstigen 269 Euro. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Display hervorragend und die Performance...
Veröffentlicht: 2014-01-31, Autor: Michael , Testbericht von: appdated.de
Das LG G Pad hat mir, bis auf die Kamera, durchgehend sehr gut gefallen. Das hochwertige Design und die verwendeten Materialien, wie die Rückseite aus Aluminium, konnten von Anfang an überzeugen und bieten bereits beim Auspacken ein tolles Gefühl. Das G ...
FullHD-Display mit IPS Technik, Gute System- und Grafikleistung, Speicher erweiterbar per MicroSD-Karte, Gut verarbeitetes Aluminium-Gehäuse, Tolles Software-Paket unter Android 4.2.2, Leicht, kompakt und günstig
Schwankende Display-Helligkeit, Keine Mobilfunkoption (UMTS / 4G LTE), Eher durchschnittliche Akkulaufzeit
LG liefert mit dem G Pad 8.3 ein gutes Tablet im Bereich zwischen 7 und 10 Zoll ab. Die Leistung im Alltag und für aktuelle Spiele ist noch mehr als ausreichend, die Software von LG selbst erweist sich als nützlich im Alltag und das Tablet weiß auch in S...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2014-01-16, Autor: Boris , Testbericht von: com-magazin.de
Zusammenfassung: Tablets mit kompakten Bildschirmdiagonalen liegen derzeit voll im Trend. Mit dem Gigaset QV830 und dem LG G Pad 8.3 müssen sich zwei spannende Neulinge der 8-Zoll-Klasse im Vergleichstest bewähren.Der aktuelle Tablet-Boom bietet offenbar noch immer Platz ...
Keine Option für mobiles Internet, WLAN-Antenne schlecht platziert
Gutes Wi-Fi-Tablet mit komfortablen LG-Apps Das LG G Pad 8.3 ist ein gut ausgestattetes Tablet, das wenig Wünsche offen lässt und zu einem guten Preis erhältlich ist. Die vielseitigen LG-Apps garantieren einen guten Arbeitskomfort und dank der schlanken...
Sehr hohe Anwendungsleistung, Alle getesteten Spiele flüssig, FullHDDisplay mit kräftigen Farben, Stabil verarbeitet, Kompaktes Gehäuse, Sinnvoll erweitertes OS, Gute Softwarebeigaben, 24 Monate Garantie, Kühle Oberflächen, Stereolautsprecher...
die aber nicht gut klingen, Hoher Energieverbrauch, Nur passable Akkulaufzeiten, Dunkler Bildschirm, Ungleichmäßige Ausleuchtung, Mäßige Kamera, GPSModul ab und an ungenau, Kein mobiles Internet
Leistungsstark, schlank, aber keine helle Leuchte – nein, wir haben keinen neuen Kollegen in der Redaktion, sondern das LG G Pad 8.3 getestet. Das Tablet liefert mit seinem relativ hoch getakteten Quad-Core-Prozessor Leistungswerte aus der Oberklasse und...
Sehr gute Verarbeitung, Gutes Full-HD-Display, Prima Performance bei Apps, aber…
… Ruckler im Menü und beim Surfen, Nur durchschnittliche Laufzeit
Im Test des neuen LG G-Pad 8.3 verdient das hochauflösendes Display, die insgesamt gute Performance und die hochwertige Verarbeitung Lob. In puncto Laufzeit und Ausstattung liegt das Android-Tablet im guten Mittelfeld. Was fehlt ist mobiles Internet...
Veröffentlicht: 2013-12-27, Autor: Christoph , Testbericht von: android-user.de
Infrarotsender, Verbessertes Multitasking, Stereolautsprecher, 2GByteArbeitsspeicher, Aufwecken per Doppeltipp
Nur Android 4.2.2, Keine BlitzLED für Kamera
CPU-Leistung und Software Bei der CPU setzt LG auf einen 1,7 GHz schnellen Snapdragon-600-Chipsatz von Qualcomm. Das G Pad 8.3 arbeitet damit ein klein wenig schneller als das aktuelle Nexus 7, aber deutlich langsamer als der aktuelle Benchmark-König LG G...