Testseek.at haben 117 Experten-Bewertungen der NVIDIA GeForce GTX 460 1GB GDDR5 PCIe und die durchschnittliche Bewertung beträgt 87% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu NVIDIA GeForce GTX 460 1GB GDDR5 PCIe.
July 2010
(87%)
117 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Wie viel Leistung lässt sich durch den Wechsel von einer älteren Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte auf eine neuere Ober- oder Mittelklasse-Grafikkarte von AMD und Nvidia gewinnen? Nach vier Artikeln zur isolierten Analyse der Kategorien der beiden Herst...
Gaming-Grafikkarten von Nvidia seit 2010Egal ob ein altes oder ein neues Spiel gestartet wird, in erster Linie entscheidet der 3D-Beschleuniger, ob es flüssig oder ruckelnd über den Monitor läuft. Und obwohl die Entwicklungssprünge mittlerweile in größere...
Gaming-Grafikkarten von Nvidia seit 2010Egal ob ein altes oder ein neues Spiel gestartet wird, in erster Linie entscheidet der 3D-Beschleuniger, ob es flüssig oder nur ruckelnd über den Monitor läuft. Und auch wenn die Entwicklungssprünge mittlerweile in...
Veröffentlicht: 2017-01-24, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
Mehr Leistung, gesunkene LeistungsaufnahmeBei AMD wurde das Mehr an Leistung in der Mittelklasse über Jahre auch mit einem deutlich gestiegenen Stromverbrauch erkauft. Bei Nvidia ist das nicht der Fall gewesen. Das Testsystem benötigt zwar auch in diesem...
Zusammenfassung: Live aus dem PCGH-Testlabor: GTA 5 PC ist das Top-Thema dieser Woche und natürlich stecken wir mitten im groß angelegten Techniktest des Rockstar-Blockbusters. Nachdem wir uns die Nacht um die Ohren schlugen, war eine geeignete Benchmarkszene schnell gefu...
Veröffentlicht: 2013-09-23, Autor: Johannes , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: High-End-Grafikkarten ziehen das Interesse der Massen an, in Massen gekauft wird am Ende aber in den Preisklassen darunter. Auch entscheidet sich die Masse der Kunden nicht jedes Jahr für eine neue Grafikkarte , zumeist muss der der Pixelbeschleuniger zwe...
Zusammenfassung: 55 Grafikkarten, 18 Spiele-Titel und vier GPGPU-Benchmarks – das sind die Eckdaten unseres heutigen Mega-Tests. Von einer betagten GeForce GTX 460 bis hin zu einer brandneuen GeForce GTX 760 findet sich praktisch alles in diesem Vergleich wieder und di...
Zusammenfassung: Duke Nukem Forever (DNF) erschien im Juni 2011 nach rund 13-jähriger Entwicklung und beendete damit seinen Ruf als "Vaporware". Trotz großer Anstrengungen sah man dem Titel sein Ursprungsalter an, die Grafik wirkt relativ altbacken...
Zusammenfassung: 3DMark im Test: Der neue 3DMark für Windows steht seit dem 4. Februar 2013 zum Download bereit - das Warten auf die Cross-Platform-Version für Windows RT, Android und iOS geht aber weiter. Während Futuremark emsig an der Fertigstellung feilt, testet PC Ga...
Veröffentlicht: 2013-01-15, Autor: Marc , Testbericht von: pcgameshardware.de
Zusammenfassung: Im Test von DMC Devil May Cry zeigt sich, dass Entwickler Ninja Theory die Unreal Engine 3 im Griff hat: Neben der meist gelungenen Optik gefällt der Serien-Reboot durch PC-Anpassungen und hohe, flüssige Bildraten.DMC Devil May Cry im Test [Quelle: Siehe ...