Testseek.at haben 141 Experten-Bewertungen der AMD Radeon R9 295 X2 8GB GDDR5 PCIe und die durchschnittliche Bewertung beträgt 86% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu AMD Radeon R9 295 X2 8GB GDDR5 PCIe.
April 2014
(86%)
141 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nutzer
-
0 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Produktbesitzern.
860100141
Tests
seite 1 von 15
Sortierung:
Punktzahl
Veröffentlicht: 2014-08-07, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
Zusammenfassung: Bis zum Start der neuen Grafikkarten-Generation von AMD und NVIDIA dürfte noch die eine oder andere Woche ins Land ziehen. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte zumindest NVIDIA im September mit neuen Grafikkarten aufwarten. Bis dahin bleiben die GeForce GTX...
Veröffentlicht: 2014-08-04, Autor: Igor , Testbericht von: tomshw.de
Nachdem wir - im Gegensatz zu vielen anderen Seiten - für die R9 295X2 im Gaming-Einsatz ca. 450 Watt maximale Leistungsaufnahme gemessen hatten, wollten wir es nun noch einmal genau wissen. Stimmt unsere Rechnung, müsste ein 1000W-Netzteil ausreichen.U...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2014-08-02, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
Zusammenfassung: Nach fast acht Monaten hat der Grafikkarten-Testparcours von ComputerBase ausgedient. Neue Spiele, überarbeitete Testreihen, optimierte Abläufe und eine Aktualisierung der Hard- sowie Software sorgen zukünftig für weiter verbesserte Grafikkartentests.Zur ...
Zusammenfassung: Test von Grafikkarten und Bestenliste: Der Markt für AMD- und Nvidia-Grafikkarten ist für Anwender ein undurchsichtiger Dschungel. PC Games Hardware gibt stets einen aktuellen Überblick über Tests und Kaufempfehlungen für Geforce- und Radeon-Karten.Grafik...
Es ist schon etwas unfair diesen heutigen Testkandidaten in einem typischen Performance-Ranking in einer FullHD-Auflösung zu zeigen. Nicht wenige unsere Testszenen liefen hier in ein CPU-Limit und verfälschten natürlich damit dieses Bild. Das wird zure...
Veröffentlicht: 2014-04-08, Autor: Wolfgang , Testbericht von: computerbase.de
oft schnell genug für 3.840 × 2.160 (4K), akzeptable Lautstärke unter Last, hält in der Regel maximalen Takt, DirectX 11.2 – Tiled Resources Tier 2, ZeroCore-Power-Feature
unter Windows zu laut, enorme Leistungsaufnahme, Platzbedarf mit Radiator
AMD geht bei der Radeon R9 295X2 in die Vollen und reizt das technisch Machbare aus. Und zwar so konsequent, wie es bisher kein Hersteller bei einer Multi-GPU-Grafikkarte getan hat. Für die Radeon R9 295X2 ist das genau richtig.Die Kombination aus ei...
Veröffentlicht: 2014-04-08, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
schneller als zwei Radeon R9 290X, schnellste Grafikkarte, UltraHD/4K-Auflösungen problemlos möglich, TrueAudio-Support, Mantle-Support
hoher Preis, hohe Leistungsaufnahme, Persönliche Meinung, Die Radeon R9 295X2 ist sicherlich nur für solche Käufer etwas, die keinen Engpass im Portemmonaies haben und deren restliche Systemumgebung auch dazu passt. Als Tester sind zumindest die letztgena
Eine Karte wie die Radeon R9 295X2 muss aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. AMD wollte die schnellste Grafikkarte der Welt auf den Markt bringen und das hat man offensichtlich auch geschafft. Selbst wenn man sich an bestimmte Normen und ei...
Veröffentlicht: 2014-04-08, Autor: Jan , Testbericht von: gamestar.de
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei, auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung, selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung
Jan Purrucker: Die Radeon R9 295 X2 soll ab dem 21. April verfügbar sein und laut AMD dann über 1.300 Euro kosten. Mit diesem Budget lässt sich ohne Probleme ein kompletter Rechner zusammenstellen, auf dem jedes aktuelle Spiel in Full HD und maximalen Det...
Veröffentlicht: 2018-04-03, Autor: Thomas , Testbericht von: tomshardware.com
Zusammenfassung: If you were a fan of Far Cry 3’s free roam, hunting and countless side missions, the sequel will be right up your alley. We test a wide array of hardware with this game, and get a good look at how it improves upon its predecessor...