at.testseek.com  

 
 
Suche:   
 

Home » Computer » Desktops » Zotac ECM73070C ZBox Magnus One - Intel Gen 10



In Bearbeitung.
Bitte haben Sie etwas Geduld...

  Expertenbewertungen    

Reviews of Zotac ECM73070C ZBox Magnus One - Intel Gen 10

Testseek.at haben 27 Experten-Bewertungen der Zotac ECM73070C ZBox Magnus One - Intel Gen 10 und die durchschnittliche Bewertung beträgt 80% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu Zotac ECM73070C ZBox Magnus One - Intel Gen 10.
 
(80%)
27 Tests
Nutzer
(67%)
96 Tests
80 0 100 27

 

Tests

seite 1 von 3
Sortierung:
Punktzahl
 
  Veröffentlicht: 2021-08-04, Autor: Friedrich , Testbericht von: Pcwelt.de

  • hohe Leistung in Spielen, + cleveres und schickes Gehäusedesign, + 5 Jahre Garantie (nach Gratis-Registrierung), + Hardware gut erreichbar
  • Friedrich Stiemer, Ausgestattet mit einer Geforce RTX 3070 und einem cleveren 2-Kammern-Design gehört die Zotac Magnus One ECM73070C zu den stärksten Mini-PCs des Herstellers, VergrößernMit der Zotac Magnus One ECM73070C haben wir einen Mini-PC im Test, d
  • Der Zotac Magnus One ECM73070C ist ein kraftvoller Mini-PC, der sich dank der starken Hardware problemlos fürs Gaming in 1080p und auch darüber eignet. Dabei sieht das Gerät auch noch schick aus und bietet einen guten Zugriff auf die verbauten Komponente...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-06-09, Autor: Sebastian , Testbericht von: notebookcheck.com

  • stabiles und hochwertiges Gehäuse, schlichtes, modernes Design, durchweg 1440p tauglich, viele Anschlüsse, Platz für drei Massenspeicher, vollwertige RTX 3070 (Desktop-Version)
  • nur 500-Watt-Netzteil, deutlich hörbar unter Last
  • Der Zotac Magnus One im Test, zur Verfügung gestellt von Zotac DeutschlandDer Magnus One von Zotac ist ein kompaktes Gerät und bietet auf geringsten Raum eine sehr gute Leistung. Man beachte, dass es sich hierbei um ein Barebone System handelt, bei dem RA...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-05-19, Testbericht von: gamestar.de

  • Nils Raettig@nraettigIch mag kleine PCs, deshalb spricht mich die Zbox Magnus One grundsätzlich an. Allerdings dreht in meinem Rechner mit dem Design Node 202 von Fractal Design selbst unter Spiellast kein Lüfter schneller als mit 1.500 Umdrehungen pro Mi...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-05-13, Testbericht von: hardware-mag.de

  • Zusammenfassung:  Während Prozessoren in Desktop-Maschinen über immer mehr Kerne verfügen, eine stetig steigende Anzahl Threads parallel bearbeiten können und auch die Rechenleistung von Grafikkarten permanent wächst, machen die entsprechenden Hersteller aber vor allem auc...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-04-01, Testbericht von: pcgameshardware.de

  • Der Magnus One besticht in erster Linie durch seine kleine Größe. Wer einen kleinen Hochleistungs-PC oder auch einen mobilen PC will, ist hier genau richtig. Doch auch sonst kann man den Magnus viel loben. Neben dem hervorragenden Design ist die Verarbeit...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-03-02, Testbericht von: computerbase.de

  • Zotac hat gut daran getan, die Zbox Magnus One (ECM73070C) in der neuen Generation mit einer 65-Watt-CPU auszurüsten und nicht mehr mit einem 35-Watt-T-Modell. Gegenüber den großen Intel Core mit 125 Watt TDP oder den Ryzen 5000 im Desktop-PC hat der hart...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-03-02, Testbericht von: computerbase.de

  • Zotac hat gut daran getan, die Zbox Magnus One (ECM73070C) in der neuen Generation mit einer 65-Watt-CPU auszurüsten und nicht mehr mit einem 35-Watt-T-Modell. Gegenüber den großen Intel Core mit 125 Watt TDP oder den Ryzen 5000 im Desktop-PC hat der hart...

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-01-28, Autor: AndreasStegmüller , Testbericht von: hardwareluxx.de

  • sehr hohe Leistung für Alltag und Spiele, kompaktes, schlichtes Gehäuse , einfache Bestückung der Barebones , niedrige Lautstärke im 2D-Betrieb, lange Garantiezeiten
  • kein Thunderbolt,

Vollständige Bewertung lesen »    
Google translate auf Deutsch »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
  Auszeichnung


-
 
  Veröffentlicht: 2021-08-19, Autor: Ganesh , Testbericht von: anandtech.com

  • Networking and storage are two major aspects which influence our experience with any computing system. This section presents results from our evaluation of these aspects in the Zotac ZBOX MAGNUS ONE (ECM73070C). On the storage side, one option would be re...

Vollständige Bewertung lesen »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
 
  Veröffentlicht: 2021-06-10, Autor: translated , Testbericht von: notebookcheck.net

  • stable and high-quality case, sober, modern design, fully suitable for 1440p, many ports, room for three mass storage devices, full-fledged RTX 3070 (desktop version)
  • only a 500-watt power adapter, clearly audible under load
  • The Zotac Magnus One in review, provided by Zotac GermanyZotac's Magnus One is a compact device that offers very good performance in the smallest of spaces. Note that this is a barebone system where the RAM, the mass storage, and the operating system as w...

Vollständige Bewertung lesen »
 
War diese Bewertung hilfreich?   
 
-
    seite 1 von 3 « Vorherige   1 2 3   Weiter »  
 
Beliebtere Produkte aus derselben Rubrik