Testseek.at haben 91 Experten-Bewertungen der AMD FX-8370E 3.3GHz Socket AM3 Plus und die durchschnittliche Bewertung beträgt 76% erhoben. Blättern Sie nach unten und sehen Sie alle Beiträge zu AMD FX-8370E 3.3GHz Socket AM3 Plus.
October 2014
(76%)
91 Tests
Durchschnittliche Punktzahl von Experten, die dieses Produkt bewertet haben.
Nicht ganz im Zeitplan, doch letztlich final, bringt Intel die Prozessoren in 14-nm-Technik auf den Weg. Dabei darf Generation 5 der Core-Familie als Pflichtdarbietung betrachtet werden, und Generation 6 soll letzten Endes die Kür darstellen.Blickt man...
Zusammenfassung: In Sachen Videobearbeitung kommen Handbrake als auch MainConcept zum Einsatz, die verschiedene Codecs mit unterschiedlichen Qualitätseinstellungen verwenden. Quelldatei ist stets ein 380 MByte großes HD-Video. Während bisher vorwiegend Software zum Einsatz kam, die keinen Gebrauch von mehreren Kernen gemacht hat, sind MainConcept und Handbrake zwei Paradebeispiele für Parallelisierung...
Nicht ganz im Zeitplan, doch letztlich final, bringt Intel die Prozessoren in 14-nm-Technik auf den Weg. Dabei darf Generation 5 der Core-Familie als Pflichtdarbietung betrachtet werden, und Generation 6 soll letzten Endes die Kür darstellen.Blickt man au...
War diese Bewertung hilfreich?
-
Veröffentlicht: 2015-02-23, Autor: Andreas , Testbericht von: hardwareluxx.de
Zusammenfassung: Wer sich heute einen neuen Spielerechner für 600 bis 700 Euro zulegt, der bekommt eigentlich genug Rechenleistung zur Seite gestellt, um aktuelle, aber auch kommende Spielekracher halbwegs ruckelfrei genießen oder die alltägliche Office-Arbeit problemlos ...
Zusammenfassung: Der neue Prozessor AMD FX-8370E für den Sockel AM3+ kann im Test trotz acht Prozessorkernen nicht überzeugen. Selbst aus Preis-Leistungs-Sicht, eigentlich stets AMDs Stärke, spricht nichts für diesen FX. Aufgrund der TDP-Reduktion auf 95 Watt verliert die...
Nun geht es ans Eingemachte für AMDs FX 8370E. Wir haben aus unserem Test interessante Schlüsse ziehen können, die Einordnung des achtkernigen Stromsparmodells ist aber nicht so einfach. Die CPU bietet realistisch gesehen wohl deutlich mehr Performance, a...
Mit dem FX 8370E hat AMD heute ein neues Topmodell in der TDP Klasse von 95 Watt vorgestellt. Der bisher einzige Vertreter in der 8 Kern Riege war der FX 8300, welcher hierzulande jedoch in freier Wildbahn nirgends anzutreffen war. Demnach handelt es sich...
Veröffentlicht: 2014-09-02, Autor: Marc , Testbericht von: golem.de
Der neue FX-8370E ist unserer Ansicht nach der bisher beste FX: Die Leistung liegt in Multithreading-Anwendungen leicht unterhalb eines FX-8320, das reicht um Intels ähnlich teuren Core i5-4460 zu schlagen. Bei weniger parallelisierter Software hilft der ...
AnhangTestsystemBenchmarks7Theoretische Tests8Anwendungen9Spiele (geringe Auflösung)10Spiele (hohe Auflösung)EinleitungEs ist der 23. Oktober 2012, AMD stellt die ersten FX-Prozessoren mit „Piledriver“-Kernen vor. Heute, mehr als 22 Monate nach dieser Pr...